Du er ikke logget ind
Beskrivelse
Scham- und Schuldgef hle sind die unmittelbarsten Formen moralischer Selbstkritik, die wir kennen. Und doch beschreibt ein selbstkritisches Urteil den Gehalt beider Gef hle nicht vollst ndig. Was diese Gef hle vor allem ausmacht, ist die Sorge um den Verlust von Anerkennung. Diese Anerkennung muss kein bestimmtes Verhalten und keine bestimmte Qualit t zum Gegenstand haben, auch wenn das oft der Fall ist. In ihrem Zentrum stehen vielmehr Scheu und Wohlwollen. Die Menschen, auf deren Anerkennung es ankommt, verf gen ber eine bestimmte Autorit t, und diese gr ndet sich nicht auf ihre guten Argumente allein.
Das Buch verteidigt diese Analyse von Scham- und Schuldgef hlen und geht zugleich den ethischen Fragen nach, die sich daraus ergeben. Behandelt wird insbesondere die Frage, ob uns Scham- und Schuldgef hle, diese emotionalen Grundlagen unserer moralischen Verfassung, nicht in eine ungute Abh ngigkeit von unseren Zeitgenossen dr ngen und ob sie nicht unsere Selbst ndigkeit und damit am Ende unser Selbstverst ndnis als moralische Akteure untergraben.