Du er ikke logget ind
Beskrivelse
Erkl rtes Ziel des Autors ist es, die regulatorischen Rahmenbedingungen f r deutsche Kreditinstitute im Rahmen der Geldw sche-Bek mpfung zu erarbeiten und aufzuzeigen, wie das "Know Your Customer"-Prinzip in Banken prozessual und gesetzeskonform umgesetzt wird. Dazu nutzt er die deduktive Methode. Zus tzlich zeigt er anhand von Modellen die Durchf hrung von Geldw sche auf. Im empirischen Teil greift er schlie lich Teile der aktuellen BearingPoint Studie "Status quo und Entwicklung bei der Bek mpfung von Geldw sche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen" auf. Dazu stellt der Autor zun chst unterschiedliche Modelle f r Geldw sche vor und kommentiert diese. Zudem beleuchtet er den Bezug zu einem gro en Teil der T terschaft, der transnationalen organisierten Kriminalit t. Das Ausma der Geldw sche und die volkswirtschaftlichen Auswirkungen werden ebenfalls demonstriert. Anschlie end widmet sich die Arbeit dem rechtlichen Kontext der Geldw sche, in Deutschland im Rahmen des 261 des Strafgesetzbuchs. Darauf aufbauend wird das "Know Your Customer"-Prinzip erl utert und die Umsetzung in deutschen Banken aufgezeigt sowie die spezifischen Produkt-, L nder-, Branchen- und Kundenrisiken untersucht. Au erdem wird der Prozess bei der Aufnahme einer neuen Gesch ftsbeziehung wie auch die laufende berpr fung von bestehenden Gesch ftspartnern veranschaulicht. Dar ber hinaus wird ein Ausblick auf die zuk nftigen regulatorischen nderungen, wie die vierte EU-Geldw sche-Richtlinie und der EU-Aktionsplan f r ein intensiveres Vorgehen gegen Terrorismusfinanzierung in Bezug auf KYC, gegeben. Aus dem Inhalt: - Geldw sche; - Know Your Customer; - organisierten Kriminalit t; - Terrorismusfinanzierung; - money laundering