Du er ikke logget ind
Beskrivelse
Der Bereich der leitungs gebundenen Energieversorgung war lange Zeit ein durch spezielle staatliche Rahmenbedingungen vor Wettbewerb gesch tzter Bereich. Mit dem Energie- gesetz von 1998 und im Rahmen der europ ischen Richtlinien f r Strom und Gas hat sich dies ge ndert. F r die leitungsgebundene Energieversorgung in Deutschland bedeutet dies einen fundamentalen Wandel, denn die Neuerungen tragen eher den Charakter einer Revolution als einer Reform. W hrend Kunden von Strom und Gas sich schnell auf die neue Situation umstellen und ihr Marktwissen aus anderen M rkten auf diesen Bereich bertragen k nnen, ist die Umstruktu- rierung der Unternehmen im Hinblick auf diesen Markt eine anspruchsvolle Aufgabe. Nach einer bekannten Definition bedeutet eine Unternehmenskultur: "Ein Muster gemeinsamer Grundpr missen, das die Gruppe bei der Bew ltigung ihrer Probleme externer Anpassung und interner Integration gelernt hat, das sich bew hrt hat und somit als bindend gilt, und das daher an neue Mitglieder als rational und emotional korrekter Ansatz f r den Umgang mit diesen Problemen weitergegeben wird. " (Schein, E. H., 1995) Der gegenw rtige Wandel auf den Energiem rkten stellt die Grundpr missen nach innen und nach au en in Frage. Wie soll der Organisationsgestalter damit umgehen? Dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit. Sie zeigt das Spektrum der M glichkeiten auf und ver- sucht dem Leser Raster an die Hand zu geben, wie er bei aller Komplexit t der Problematik schrittweise und rational sich an eine L sung heranarbeiten kann. Nach dem Regime der Ingenieure beginnt heute in der Energiebranche das Regime der "Kaufleute."