Die Tempelanlage Amenemhets III. in Hawara

- Das Labyrinth. Bestandsaufnahme Und Auswertung Der Architektur- Und Inventarfragmente

Bog
  • Format
  • Bog, paperback
  • Tysk
  • 336 sider

Beskrivelse

Die Tempelanlage Amememhets III. (ca. 1853-1805 v.Chr.) in Hawara gilt als sagenumwoben. Es wird skeptisch betrachtet, wenn man versucht diese Vorstellung zu widerlegen. Das Fehlen eines geeigneten historischen Kontexts bietet viel Raum fur die unterschiedlichsten Interpretationen, und es ist schwierig, die Anlage einzuordnen. Verschiedene griechische und romische Autoren, die in Kapitel 1 der Publikation ausfuhrlich erwahnt werden, beschreiben den Tempelkomplex Amenemhets III. sudlich der Pyramide in Hawara und nennen ihn, in Anlehnung an Herodot, das 'Labyrinth'. Die Anlage und ihr genauer Standort geraten in Vergessenheit bis die ersten europaischen Reisenden und Gelehrten zum Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts nach Agypten kommen, um sie wiederzufinden. In Kapitel 2 wird anhand der Analyse der 215 Architektur- und Inventarfragmente, die in einem Katalogteil vereint sind, versucht, den Tempel von 'innen nach auaen' wiederherzustellen. In Form einer fortlaufenden Geschichte, in der die meisten Stucke aus dem Katalog mittels ihrer Nummern genannt werden, soll ein Eindruck des Aussehens der Tempelanlage Amenemhets III. in Hawara vermittelt bzw. eine Aussage zu deren Funktion gemacht werden. Vor allem soll der Bezug der Stucke untereinander verdeutlicht werden. Am Ende seiner ca. 45-jahrigen Regierungszeit gibt es vermutlich eine Koregenz zwischen Amenemhet III. und seinem Nachfolger Amenemhet IV. (ca. 1807/06-1798/97 v.Chr.), dessen Anwesenheit und Tatigkeiten in Hawara aber bis jetzt nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden konnen, wie in Kapitel 3 dargelegt wird. Nach zehnjahriger Regierungszeit besteigt die Tochter Amenemhets III., Nefrusobek, den Thron und regiert ca. drei Jahre (ca. 1798/97-1794/93 v.Chr.). Die Pyramidenanlage Amenemhets III. in Hawara scheint aber noch lange bis in die 13. Dynastie in Betrieb zu sein, bis der Kult fur den Konig aufgegeben bzw. erheblich eingeschrankt wird. In Kapitel 4 wird schliealich das Material, woraus die Architektur- und Inventarfragmente angefertigt wurden, systematisch aufgelistet und mit Informationen zu Entstehung, Vorkommen und Farbe versehen. Die verschiedenen Steinsorten werden geologisch sinnvoll, d.h. nach Art der Erstehung und Vorkommen in Agypten, behandelt. Die Publikation enthalt eine CD mit s/w-Abbildungen aller 215 Katalogstucke sowie eine Faltkarte in einer Einschubtasche.

Læs hele beskrivelsen
Detaljer
  • SprogTysk
  • Sidetal336
  • Udgivelsesdato31-12-2006
  • ISBN139789062582204
  • Forlag Peeters
  • Nummer i serien20
  • FormatPaperback
  • Udgave0
Størrelse og vægt
  • Vægt444 g
  • coffee cup img
    10 cm

    Findes i disse kategorier...

    Se andre, der handler om...

    Velkommen til Saxo – din danske boghandel

    Hos os kan du handle som gæst, Saxo-bruger eller Saxo-medlem – du bestemmer selv. Skulle du få brug for hjælp, sidder vores kundeservice-team klar ved både telefonerne og tasterne.

    Om medlemspriser hos Saxo

    For at købe bøger til medlemspris skal du være medlem af Saxo Premium, Saxo Shopping eller Saxo Ung. De første 7 dage er gratis for nye medlemmer. Medlemskabet fornyes automatisk og kan altid opsiges. Læs mere om fordelene ved vores forskellige medlemskaber her.

    Machine Name: SAXO080